top of page



Sommer-Embu
Videos und Bilder unser Auftritte auf dem Sportfestival München und dem Trudering Sommerfest

Kurome Dojo
19. Juli1 Min. Lesezeit


Seminar mit Someya Sensei
Bekannter Meister – Alte Wege – Neue Lehrer

Bujinkan München
18. Juni3 Min. Lesezeit


Josei no Goshinjutsu mit Raphaela Simon
Am 12ten und 13ten April stellte uns Shihan Raphaela Simon ihren Ansatz der Lehren des Bujinkan vor.

Kurome Dojo
19. Apr.2 Min. Lesezeit


Die Yoroi sind da!
Nach 3 langen Monaten des Warten ist es soweit. Unsere japanischen Rüstungen ("Yoroi") sind endlich da.

Bujinkan München
11. Apr.2 Min. Lesezeit


Berlin, Berlin, wir fahren – zu Paul Masse
Vom 01. bis 02. Februar machte sich die Bujinkanabteilung auf den Weg nach Berlin um von Paul Massey einen Eindruck des aktuellen Trainings in Japan zu bekommen.

Bujinkan München
22. Feb.2 Min. Lesezeit


Neujahrestraining
Neujahrestraining mit Tameshigiri in der Josef-Hagn-Halle

Kurome Dojo
11. Jan.1 Min. Lesezeit


Sommerlager auf Burg Schwarzenfels
om 28.06. bis 30.06.2024 machten sich Mitglieder der Abteilung Bujinkan auf den Weg nach Hessen, um in der malerischen Umgebung von Burg Schwarzenfels ein Wochenende lang intensiv zu trainieren. Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz kamen zusammen, um sich in den Grundlagen des Bujinkan zu üben.

Bujinkan München
19. Juli 20243 Min. Lesezeit


Kukishinden Ryu Jo Jutsu - Seminar
Am 13.04 und 14.04. richtete die Bujinkan-Abteilung ein Seminar mit Shidoshi Maximilian Scheungrab zu den Grundlagen und Formen des Jo der Kukishinden Ryu statt.

Kurome Dojo
3. Mai 20242 Min. Lesezeit


Jahresabschlusstraining
Am Wochenende 09. und 10. Dezember 2023 erlebten wir ein besonderes Event: das Jahresabschlusstraining im Kreise unser befreundeter Dojos. Dieses Jahr fand es in Reutlingen statt, und wir waren stolz darauf, mit 19 Mitgliedern der Bujinkanabteilung teilzunehmen. Die Vorfreude war groß, nicht nur wegen des Trainings selbst, sondern auch wegen der Möglichkeit, alte Freunde aus ganz Deutschland und der Schweiz wiederzusehen. Solche Treffen sind immer wieder eine wunderbare Geleg

Bujinkan München
18. Dez. 20231 Min. Lesezeit


Shidoshi-Seminar in Hamm
Auch in diesem Jahr machten sich wieder 8 furchtlose Mitglieder der Bujinkanabteilung vom 10. – 12. November 2023 auf den weiten Weg zum Shidoshiseminar in Hamm. Das Seminar, eine jährliche Zusammenkunft für Bujinkan-Enthusiasten, feierte sein 20-jähriges Jubiläum mit einem beeindruckenden Programm rund um die Themen Bujutsu und Ninpo. Geleitet wurde es von den renommierten Lehrern Jürgen Bieber, Dino Geri, Oliver Heine, Marc Jahan und Guido Schenkel sowie den Gastlehrenden M

Bujinkan München
19. Nov. 20232 Min. Lesezeit


Tanto Jutsu: Die Kunst des japanischen Dolchkampfes
In der Welt der japanischen Kampfkünste nimmt das Tantō Jutsu (短刀術) eine besondere Stellung ein. Diese traditionelle Kunst konzentriert sich auf den Gebrauch des „kleinen Schwertes“, das mehr als nur eine Waffe ist – es ist ein Stück japanische Geschichte und Kultur. Historischer Kontext Das Tantō (短刀), ein japanischer Dolch mit einer Klingenlänge von gewöhnlich zwischen 15 und 30 Zentimetern, hat eine reiche Geschichte, die bis in die Heian-Periode (794–1185 n.Chr.) zurückre

Sakura Dojo
17. Nov. 20232 Min. Lesezeit


Japanreise
Nach den Jahren der Corona-Zwangspause war es diesen Oktober wieder soweit: wir konnten endlich nach Japan zur Quelle unserer Kampfkunst reisen! Dieses Mal machten sich insgesamt 9 Trainierende unserer Abteilung Zeit auf den Weg in das Land der aufgehenden Sonne, um bei bestem Oktoberwetter Land und Kultur näher kennen zu lernen. Für einige war es die erste Reise nach Japan und es gab dementsprechend viele verschiedene Eindrücke zu verarbeiten. Auch wenn das Sightseeing in de

Bujinkan München
4. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Sollte man schlafende Tiger wecken?
Oder vielmehr: Was braucht es, um einen Tiger niederzuschlagen? Über 40 Seminarteilnehmer hatten am 16. und 17. September in unserem Partnerdōjō in Puchheim die Gelegenheit, eine Antwort darauf zu finden.

Mugenkai Dojo
1. Okt. 20232 Min. Lesezeit


Sommerlager auf Burg Schwarzenfels
Vom 29.06. bis 02.07.2023 machten sich Mitglieder der Abteilung Bujinkan auf den Weg nach Hessen, um in der malerischen Umgebung von Burg Schwarzenfels ein Wochenende lang intensiv zu trainieren. Teilnehmer aus ganz Deutschland und der Schweiz kamen zusammen, um sich in den Grundlagen des Bujinkan und verschiedenen Aspekten des Schwertkampfes zu üben.

Kurome Dojo
18. Aug. 20231 Min. Lesezeit


Der Blick in den Spiegel - Moderne trifft Tradition
Die Feiertage liegen endgültig hinter uns, der Blick richtet sich zunehmend auf das neue Jahr. Klassischerweise eine ruhige Zeit zu Hause wie im Dojo. Auch klassisch: Der Blick in den Spiegel. Man beginnt zu reflektieren und überlegt was gut ist, was besser sein könnte. Eine Möglichkeit in den „Spiegel“ zu blicken bieten Videoanalysen und so trifft in dieser ruhigen Zeit Tradition auf Moderne. Kata vor der Kamera. Was erst mal seltsam klingen mag ist bei Profisportlern gängig

Kurome Dojo
3. Feb. 20231 Min. Lesezeit


Hatsu Geiko
So wie Deutschland und Europa Traditionen zu Jahresbeginn haben, gibt es diese auch in der japanischen Kultur. Vor allem in den japanischen Kampfkünsten ist das Hatsu Geiko (初稽古 – „erstes Training im Jahr“) eine etablierte Sache. Beim Hatsu Geiko spielt der Ausblick auf das neu begonnene Jahr eine besondere Rolle. Dieser Ausblick ist 2023 anders als in den Jahren zuvor. Schließlich hat nach Jahren der Pandemie Japan seine Corona-Isolation wieder aufgehoben, so dass Trainingsr

Bujinkan München
21. Jan. 20231 Min. Lesezeit


Seminarreise ins Saarland zu Nagato Sensei
Über 25 unserer Mitglieder hatten sich auf den Weg gemacht um am ersten Seminar eines japanischen Lehrers in Deutschland seit 3 Jahren teilzunehmen. Neben spannendem und forderndem Training hatten wir auch viel Spass als Gruppe und konnten neben neuen Trainingsideen auch viele neue Freundschaften knüpfen.

Bujinkan München
17. Sept. 20224 Min. Lesezeit


Sommerlager auf Burg Schwarzenfels
Das Bujinkan Sommerlager auf der Burg Schwarzenfels im Juli 2022 wurde durch das Bujinkan Dojo Fulda ausgerichtet und stand im Zeichen des Sojutsu (Yari). Der Yari ist ein Speer mit einer Vielzahl von verschiedenen Klingenformen und einem am gegenüberliegenden Ende angebrachten Beschlag aus Metall, der als Ishizuki bezeichnet wird. Dadurch muss bei der Handhabung dieser Waffe auf die unterschiedlichen Enden ein besonderes Augenmerk gesetzt werden. Das Training beschäftigte si

Kurome Dojo
20. Aug. 20221 Min. Lesezeit


Von Leibwächtern und Leinwänden
Ein Tritt, eine Drehung und plötzlich liegt das eigene Gesicht auf dem Boden, während jemand einem ein Knie in das Schulterblatt drückt. Beim Aufstehen bemerkt man am Rande, dass das schweißdurchtränkte T-Shirt ein kurzweiliges Gemälde auf die Matten gezeichnet hat. Ein kurzer Gedanke geht an die Metapher, die Daishihan Stefan Filus vorhin erst verwendet hat: „Beschwert euch nicht bei der Leinwand, wenn das Gemälde schlecht aussieht.“ Scheinbar wird hier auf mehr als eine Art

Mugenkai Dojo
3. Aug. 20223 Min. Lesezeit


Keikokai in Puchheim
Am Donnerstag, den 19.08.2021, machte sich die Abteilung Bujinkan des TSV Trudering e.V. auf den Weg nach Puchheim. Das Bujinkan Mugen Dōjō Puchheim war Gastgeber des vierten gemeinsamen Trainingsabends der „Bujinkan München Gemeinschaft“ (das erste Keikokai nach den bisherigen Lockdowns). Geleitet wurde die erste hälfte des Trainings von Stefan Filus aus dem Sakura Dōjō München. In der inzwischen wohlbekannten und wirklich guten Trainingsatmosphäre widmeten wir uns diesmal e

Mugenkai Dojo
4. Sept. 20211 Min. Lesezeit
bottom of page