top of page



Togakure Tagesseminar
Am Samstag, den 19.06.21, fand unser Togakure Ryū Ninpō Taijutsu Tagesseminar auf dem Gelände des TSV Trudering statt. Aufgrund der mittlerweile ungewohnten Gruppenstärke und dem Outdoor-Setting fühlte es sich fast wie auf einem der Bujinkan Trainingslager an. 23 wortwörtliche (Kastanien-) Schattenkrieger aus vier verschiedenen Dōjō in München trafen sich bei hochsommerlichen Temperaturen und einer Luftfeuchtigkeit, die fast an einen Tag im japanischen Spätsommer heran kam, u

Kurome Dojo
1. Juli 20211 Min. Lesezeit


Rokushaku Bo Jutsu - Keiko Sabaki Gata mit Shidoshi Marco Ciavarella
Am Freitag, den 28.01.2021, startete in der Joseph-Hagn Halle die Rokushaku Bo Trainingsreihe.Zahlreiche Mitglieder der Dojo Gemeinschaft kamen, um sich mit den Prinzipien des Langstocks ausführlich zu beschäftigen. Aber auch Neulinge, die noch am Anfang ihrer Langwaffenerfahrung stehen, kamen, um sich ihre ersten Eindrücke zu holen. Die zeitlich begrenzte Reihe wird alle Formen der Keiko Sabaki Gata beinhalten - und das ist eine ganze Menge. Gleich 25 Formen, die als Vorbere

Kurome Dojo
14. Feb. 20211 Min. Lesezeit


Theorie und Praxis in Zeiten von Corona
Corona und die damit verbundenen Einschränkungen stellen uns alle vor verschiedene, neue Herausforderungen. Auch unser Training kann nicht in gewohnter Umgebung und nach den üblichen, bekannten Abläufen stattfinden. Wie viele andere Dōjō, so haben auch wir unseren Unterricht vorübergehend in die virtuelle Welt verlegt. Das Training teilt sich dabei in einen praktischen und einen theoretischen Teil auf. Der praktische Unterricht stellt uns zwar manches Mal vor logistische Hera

Sakura Dojo
12. Nov. 20201 Min. Lesezeit


Kihon Tagesseminar
Ein Jeder von uns ist mit der ureigenen Herausforderung vertraut, sich neuen Umweltbedingungen zu stellen und sich, im Zuge dessen, adaptive Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen. Dabei greifen wir jedoch immer auf bewährte Konzepte oder bereits gelernte Grundlagen (Kihōn) zurück und hangeln uns anhand dieser Stück für Stück voran bis wir, trotz aller Widrigkeiten, unser Ziel erreichen. Es ist daher von essentieller Bedeutung, dass diese Grundlagen bestmöglich ausgeprägt und

Kurome Dojo
24. Okt. 20202 Min. Lesezeit


Das lernt man ein Leben lang
Diesen Satz sagte ein Bekannter von mir als er das erste Mal bei einem Training in unserem Dōjō mitgemacht hatte und seine Einschätzung ist gar nicht so falsch. Bujinkan Budō Taijutsu, die überlieferten Kampfkünste der Samurai und Ninja, zu lernen ist eine Lebensaufgabe. Selbst die Großmeister aus Japan und aller Welt, die bereits ihr ganzes Leben lang trainieren, entdecken immer weitere tiefere Ebenen in dieser traditionsreichen Kampfkunst. Ich selbst befinde mich noch am An

Kurome Dojo
22. Sept. 20204 Min. Lesezeit


Endlich wieder gemeinsam trainieren
Am vergangenen Mittwoch, den 13.05.2021, konnten wir, nach fast einem halben Jahr Pause, endlich wieder an einem Ort gemeinsam trainieren. Auch wenn wir uns die vergangenen Monate zweimal die Woche zu Online-Trainingseinheiten getroffen haben, war es doch wie ein Neufanfang. So fanden, aller noch verbleibenden Hindernisse (wie die Testnachweise) zum Trotz, am Mittwoch überraschend viele Teilnehmer den Weg ins Training. Ergänzt wurden diese durch diejenigen Mitglieder die vom

Kurome Dojo
13. Mai 20201 Min. Lesezeit
Grundlagenseminar in Nürnberg
Das Wakagi Dōjō Nürnberg hatte am 25.01.2020 zu einem Kihon-Seminar eingeladen und somit traten Abordnungen aus Puchheim und München der Gewissheit eines gar furchtbaren Muskelkaters entgegen und nahmen die Gelegenheit wahr, die eigenen Grundlagen zusammen mit unseren Freunden der Wakagi Dōjō gemeinsam durchzugehen. Als Fundament des Seminars legten wir zunächst den Fokus auf die korrekte Kamae und die Möglichkeiten, die sich aus dieser ergeben, bevor wir uns durch die Gogyo

Mugenkai Dojo
27. Feb. 20201 Min. Lesezeit


Erstes Bujinkan München Keikokai
Am vergangenen Dienstag, den 28.01.2020, fand in den Räumlichkeiten des „brandneuen“ Bujinkan Ookami Dōjō das erste „Bujinkan München Keikokai“ statt. Hierbei handelt es sich um monatlich stattfindende, gemeinsame Trainingseinheiten aller vier Dōjō, die zusammen die Bujinkan München Gemeinschaft bilden. Durch regelmässigen Austausch und gemeinsames Training möchten wir das Gemeinschaftsgefühl pflegen und leben. Darüber hinaus bietet das Keikokai allen Mitglieder die wunderba

Ookami Dojo
8. Feb. 20201 Min. Lesezeit


Tageslehrgang Kukishinden Ryu Naginata Jutsu
Am 18.05. fuhren einige Trainierende der Bujinkan-Abteilung nach Nürnberg für einen Eintages-Lehrgang mit Daishihan Dino Gheri.

Sakura Dojo
7. Feb. 20202 Min. Lesezeit


Seminar mit Nagato Daishihan in Barcelona
Es gibt viele Gründe die traditionsreiche Stadt Barcelona zu besuchen. Einer könnte die sehr beeindruckende Architektur sein, die man beispielsweise in der unfertigen, aber bereits weltbekannten Kirche “Sagrada Familia” bewundern kann, die im Zentrum der Stadt Touristen aus aller Welt in ihren Bann zieht. Ein weiterer Grund mag das ausgezeichnete Essen sein, das man in der ganzen Stadt genießen kann. Für unser Dojo gab es allerdings im Oktober 2019 einen besonderen Grund di

Sakura Dojo
15. Nov. 20192 Min. Lesezeit


Neue Shidoshi
Genau eine Woche nachdem Marco in Barcelona erfolgreich war, bestanden auch Stefan und Rico heute vormittag ihren Sakki Test im Hombū Dōjō Japan - ausgeführt von Nagato Daishihan! Herzlichen Glückwunsch unseren beiden neuen Shidōshi.

Bujinkan München
26. Okt. 20191 Min. Lesezeit


Keikokai in Puchheim
Am Donnerstag, den 20.02.2020 traf sich die Bujinkan München Gemeinschaft im Dōjō Puchheim zum zweiten gemeinsamen Trainingsabend in diesem Jahr. Geleitet wurde der Unterricht dieses Mal von Stefan Filus. Didaktisch gut verpackt, zielgerichtet und strukturiert konnten alle Teilnehmer, unabhängig von der jeweiligen Graduierung, einen Einblick darin erhalten, wie sich aus „einfachen“ Grundlagenübungen und deren zielgerichteter Anwendung nach und nach Form und Prinzipien einer K

Mugenkai Dojo
2. März 20191 Min. Lesezeit


Seminar mit Ed Lomax
Viele unserer Mitglieder kannten Ed Lomax erst einmal “nur” als einen von drei Lehrern auf dem Bujinkan Trainingslager Deutschland und hatten ansonsten noch nicht die Gelegenheit, längere Zeit mit ihm zu trainieren. Entsprechend groß war dann auch die Vorfreude auf unser Seminar mit Ed vom 12.-14.10.2018… Und wir wurden nicht enttäuscht. Den Schwerpunkt des Trainings legte Ed auf das „Aufbrechen“ der Formen, um deren Inhalte verstehen zu können. Die Form dient nur als Anfangs

Sakura Dojo
15. Okt. 20181 Min. Lesezeit


Kukishinden Ryu Dakentaijutsu Seminar
In den vergangenen neun Monaten war die Kukishinden Ryū (九鬼神伝流) einer der Hauptschwerpunkte unseres regulären Trainings. So beschäftigten wir uns in dieser Zeit intensiv mit den Formen und Prinzipien des Hanbō Jutsu (半棒術), Jō Jutsu (杖術), Biken Jutsu (秘剣術), Yari Jutsu (槍術) und insbesondere ab Januar auch mit der Shoden Gata (= erste Stufe). Dementsprechend „passten“ die Inhalte unseres Seminarwochenendes am 17. & 18.02.2018 mit Daishihan Holger Kunzmann perfekt zu unserem Un

Sakura Dojo
22. Feb. 20182 Min. Lesezeit


Der frühe Vogel... - Erstes Training 2018
Nachdem einige von uns etwas ungeduldig waren und nicht bis zum offiziellen Trainingsbeginn am kommenden Montag warten wollten (Entzugserscheinungen?), starteten wir schon gestern zu zehnt mit dem ersten Training im Neuen Jahr. Als Vorbereitung für die geplanten Unterrichtsinhalte der kommenden Zeit, arbeiteten wir uns durch die ersten sieben Kata der Shoden Gata des Kukishinden Ryū Dakentaijutsu: 生音 Seion 烏翼 Uyoku 夢落 Yume Otoshi 水翼 Suiyoku 水車 Suisha 首輪 Kubiwa 崩雪 Hōsetsu Die

Sakura Dojo
11. Jan. 20181 Min. Lesezeit
Jahresrückblick
Am Samstag, den 02.12.2017 fand unser alljährlicher Jahresabschluss statt. Traditionell kommen wir am Ende des Jahres noch einmal zusammen, trainieren miteinander uns blicken gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Hojōjutsu (捕縄術) / Seiltechniken Den Auftakt machte ab 10:00 Uhr morgens das Erwachsenentraining, in dem wir uns mit dem Hojōjutsu und insbesondere mit Hayanawa (早縄 / Techniken mit dem „schnellen Seil“) beschäftigten. Nach dem Kennenlernen des Seils als „Werkzeug

Bujinkan München
8. Dez. 20172 Min. Lesezeit


Japanreise
Max Scheungrab und Stefan Filus mit Someya Kenichi Daishihan im Someya Dojo Vom 31.10. - 09.11.2017 machten sich Stefan Filus, Max Scheungrab und Nils Hoffard auf die Reise nach Japan, um dort direkt bei Großmeister Dr. Masaaki Hatsumi und anderen hochrangigen japanischen Bujinkan Lehrern zu trainieren. Der regelmäßige, direkte Unterricht an der Quelle unserer Kampfkunst ist unbedingt notwendig, da nur so die Qualität und die Authentizität des Trainings "zu Hause" gewährlei

Sakura Dojo
11. Nov. 20172 Min. Lesezeit


Sie wollen also der Ryu beitreten?
Nachfolgender Artikel findet sich im Internet und ist an Interessenten gerichtet, die sich für ein Probetraining interessieren. Der Text mag auf den ersten Blick etwas "hart" sein, allerdings bringt er die grundlegende Einstellung, die ein ernsthafter Dōjō-chō zu diesem Thema haben sollte, genau auf den Punkt. Dave Lowry fordert den Leser dazu heraus, seine Motivation, ein Probetraining zu besuchen, zu hinterfragen und vermittelt gleichzeitig die Ernsthaftigkeit, mit der im B

Bujinkan München
23. Sept. 20178 Min. Lesezeit


Seminar mit Someya Kenichi Daishihan in Reutlingen
Vom 08.-10.09.2017 fand in Reutlingen eine im Bujinkan bisher einzigartige Veranstaltung statt: erstmals unterrichtete ein japanischer „Seniorlehrer“ außerhalb Japans! Großmeister Masaaki Hatsumi gestattete erstmals einen internationalen Lehrgang eines seiner ältesten und höchstgraduiertesten Schüler. „Erschwerend" kam hinzu, dass der anreisende Lehrer - Someya Kenichi - für das Bujinkan Sakura Dōjō München neben dem Unterricht des Großmeisters, die „Hauptquelle“ unseres Tra

Sakura Dojo
18. Sept. 20172 Min. Lesezeit


Bujinkan Trainingslager Deutschland 2017
Das Bujinkan Trainingslager Deutschland ist ein internationaler Lehrgang mit durchschnittlich 100 Teilnehmern und fester Bestandteil unseres Terminkalenders, insbesondere auch, da einige Abteilungsmitglieder aktiv an der Ausrichtung dieser Veranstaltung beteiligt sind. Das diesjährige, mittlerweile fünfte Trainingslager vom 02.-05.06. stand inhaltlich im Zeichen des Jō Jutsu | 杖術 . Der Jō ist ein runder, ca. 130cm langer, aus Hartholz gefertigter Stab und eine sehr schnelle,

Sakura Dojo
7. Juni 20172 Min. Lesezeit
bottom of page