top of page

Kukishinden Ryu Dakentaijutsu Seminar

Aktualisiert: 17. Nov.

In den vergangenen neun Monaten war die Kukishinden Ryū (九鬼神伝流) einer der Hauptschwerpunkte unseres regulären Trainings. So beschäftigten wir uns in dieser Zeit intensiv mit den Formen und Prinzipien des Hanbō Jutsu (半棒術), Jō Jutsu (杖術), Biken Jutsu (秘剣術), Yari Jutsu (槍術) und insbesondere ab Januar auch mit der Shoden Gata (= erste Stufe).


Dementsprechend „passten“ die Inhalte unseres Seminarwochenendes am 17. & 18.02.2018 mit Daishihan Holger Kunzmann perfekt zu unserem Unterrichtsplan – zwei Tage lang konzentrierten wir uns auf die zwölf traditionellen Kata der Chūden Gata des Kukishinden Ryū.


Bevor wir uns mit den Inhalten der zweiten Stufe beschäftigten, gab Holger einen kurzen geschichtlichen Überblick der Schule mit dem Hauptaugenmerk auf die Entwicklung und Veränderung von Waffen und Rüstung und damit einhergehend auch der Techniken, Strategien und Prinzipien der Kukishinden Ryū.


Den Auftakt des tatsächlichen Trainings machten vier Formen der Shoden Gata, mit denen Holger die vier zentralen Prinzipien des Kukishinden Ryū Dakentaijutsu als Vorbereitung für das nächste „Level“ nochmals verdeutlichte.

Die Inhalte der Chūden Gata waren für viele (auch „Fortgeschrittene“) sehr fordernd. Sowohl technisch, als auch darüber hinaus konnten wir deutlich die Fortführung der Techniken, Strategien und Prinzipien der ersten Stufe sehen, welche nun naturgemäß höhere Anforderungen an die Fähigkeiten der Trainierenden stellten.


Holger verstand es allerdings, durch Einzelübungen die allgemeinen „Knackpunkte“ nicht nur zu verdeutlichen, sondern gleichzeitig auch Trainings- / Lösungshilfen aufzuzeigen, um individuelle Schwierigkeiten zu überwinden. So konnten alle Teilnehmer ihrem individuellen Kenntnisstand nach trainieren und etwas Konkretes mit nach Hause nehmen – auch „Hausaufgaben“ im Grundlagenbereich.


Im Training in den kommenden Wochen werden wir alle Trainingsinhalte des Wochenendes wiederholen und dabei auch gezielt an den oben genannten „Knackpunkten“ arbeiten. Sozusagen war das Seminar der „kompakte Auftakt / Überblick“ der Unterrichtsinhalte der nächsten Zeit und so bekommen auch diejenigen, die krankheitsbedingt leider absagen mussten oder nur einen Tag dabei sein konnten, die Möglichkeit, die Seminarinhalte strukturiert zu trainieren.


Abschließend möchten wir uns zum einen natürlich bei Holger für den wirklich extrem lehrreichen Unterricht und darüber hinaus bei allen Freunden und Gästen bedanken! Ihr habt dieses Wochenende schon zu Beginn des Jahres zu einem unserer Highlights gemacht…

 
 
Bujinkan München


Kurome Dōjō München
Maximilian Scheungrab, Bujinkan Shidoshi

Ookami Dōjō München
Matthias Wolff, Bujinkan Shidoshi

Mugenkai Dōjō Puchheim
Stefan Steiner, Bujinkan Shidoshi

Koyagi Dōjō München

Marco Ciavarella, Bujinkan Shidoshi

Sakura Dōjō München

Stefan Filus, Bujinkan Daishihan

Training

 

Sie haben die Möglichkeit, an sechs Tagen pro Woche in Trudering, Giesing und Puchheim mit uns zu trainieren. Die genauen Unterrichtsszeiten und Adressen finden Sie im Bereich Training.

Lernen Sie uns kennen

Wir laden alle Interessierten herzlich ein,

uns und unsere Kampfkunst kennen zu lernen!

Sehr gerne können Sie uns

 

Mittwoch in Trudering oder Puchheim

und
Donnerstag in Giesing


besuchen - auch ohne vorherige Anmeldung.
Kommen Sie einfach vorbei - wir freuen uns über jeden Besucher.

 

Kontakt

Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen rund um unser Training und das Bujinkan im Allgemeinen. Bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular im Bereich Kontakt.

Impressum

Haftungsausschluss/Datenschutzerklärung

bottom of page