Theorie und Praxis in Zeiten von Corona

Admin Allgemein

Corona und die damit verbundenen Einschränkungen stellen uns alle vor verschiedene, neue Herausforderungen. Auch unser Training kann nicht in gewohnter Umgebung und nach den üblichen, bekannten Abläufen stattfinden.

Wie viele andere Dōjō, so haben auch wir unseren Unterricht vorübergehend in die virtuelle Welt verlegt. Das Training teilt sich dabei in einen praktischen und einen theoretischen Teil auf.

Der praktische Unterricht stellt uns zwar manches Mal vor logistische Herausforderungen in den eigenen vier Wänden, ist aber trotzdem machbar und wertvoll. Das gewohnte Umfeld zu verlassen, sich an widrige Umstände anzupassen und trotzdem weiter zu machen ist genau das, was Hatsumi Sensei uns seit Jahren vermittelt: „Keep going!“.

Schwertgrundlagen: Tsuki

Im Theorieteil bereiten unsere Mitglieder Vorträge zu Themen rund um die Welt japanischer Kampfkunst und Kultur vor. Generell ist eine Beschäftigung mit diesen Bereichen nützlich und notwendig, um viele Dinge aus dem Unterricht verstehen zu können. Im regulären Trainingsbetrieb ist jedoch oft nicht genug Zeit, theoretische Themen eingehender zu behandeln. Und genau hier bieten Onlineplattformen eine gute Gelegenheit dies „Nachzuholen“.

Für unsere neueren Mitglieder ist dies zudem eine wunderbare Gelegenheit, einen Einstieg bzw. „Startpunkt“ zu finden.



Impressionen aus dem Vortrag zum Aufbau eines japanischen Schwertes: