Takagi Yoshin Ryu Seminar im Mugenkai Dōjō Puchheim

Admin Allgemein

Von Leibwächtern und Leinwänden Ein Tritt, eine Drehung und plötzlich liegt das eigene Gesicht auf dem Boden, während jemand einem ein Knie in das Schulterblatt drückt. Beim Aufstehen bemerkt man am Rande, dass das schweißdurchtränkte T-Shirt ein kurzweiliges Gemälde auf die Matten gezeichnet hat. Ein kurzer Gedanke geht an die Metapher, die Stefan Filus vorhin erst verwendet hat: „Beschwert euch nicht bei der Leinwand, wenn das Gemälde schlecht aussieht.“ Scheinbar wird hier auf mehr als eine Art Kunst betrieben. Es wird gewechselt: man selbst tritt, man dreht die Hüfte, man wirft jemanden zu Boden und drückt das Knie in die …

Sommerlager auf Burg Schwarzenfels

Admin Allgemein

Das Bujinkan Sommerlager auf der Burg Schwarzenfels wurde durch das Bujinkan Dōjō Fulda ausgerichtet und stand im Zeichen des Sojutsu (Yari). Der Yari ist ein Speer mit einer Vielzahl von verschiedenen Klingenformen und einem am gegenüberliegenden Ende angebrachten Beschlag aus Metall, der als Ishizuki bezeichnet wird. Dadurch muss bei der Handhabung dieser Waffe auf die unterschiedlichen Enden ein besonderes Augenmerk gesetzt werden. Das Training beschäftigte sich zum großen Teil mit Grundlagen des Sojustsu und den Unterschieden zu anderen Stabwaffen, wie dem Bo. In Einzel- und Partnerübungen wurde der Umgang mit dem Yari geübt und durch Trainingseinheiten im Taijutsu ergänzt. Im …

Keikokai im Ookami Dōjō

Admin Allgemein

Langsam füllt sich der Bürgersteig vor der Tegernseer Landstraße 302. Ausgelassene Vorfreude und Stimmengewirr erfüllen die Luft. Es ist Keikokai, ein Treffen, bei dem alte Freunde begrüßt und neue Bekanntschaften gemacht werden. Angehörige der vier Münchner Dōjō kommen an diesem Donnerstag, den 21.04.2022 zusammen, um gemeinsam zu trainieren und den geänderten (vorübergehenden) Standort des Ookami Dōjō einzuweihen. Zwischen dem Schaufester eines Bad-Ausstatters und einem Pizzaservice gehen alle 18 Teilnehmer:innen durch die schwarze Tür und eine Treppe hinunter in den Trainingsraum. Das Training gibt Shidōshi Maximilian Scheungrab vom Kurome Dōjō. So sollen auch die Schüler:innen, die normalerweise mit Shidōshi Matthias Wolff, …

Tameshigiri Weihnachtsseminar am 04.12.2021

Admin Allgemein

Am 04.12. fand unser vorweihnachtliches Tagesseminar in der Josef-Hagn-Halle statt. Wie es sich für einen derart „festlichen“ Termin gehört, gab es auch ein besonderes Thema: Tameshigiri (ためしぎり) – der Schnitttest mit dem Shinken (真剣), einem scharfen Katana. Beim Tameshigiri werden Reisstrohmatten – so genannge Tatami – zusammengerollt, auf einem Ständer befestigt, um dann mit einem scharfen Katana durchgeschnitten zu werden. Dieser Schnitttest dient heutzutage vor allem der Überprüfung der eigenen Schnitttechnik – Kraft ist beim Tameshigiri nachrangig. Im feudalen Japan wurde mittels Tameshigiri auch die Qualität des Schwerts getestet. Da sich die Tatamimatten nicht von allein aufrollen, begann das Seminar …

Keikokai in Puchheim

Admin Allgemein

Am Donnerstag, den 19.08.2021, machte sich die Abteilung Bujinkan des TSV Trudering e.V. auf den Weg nach Puchheim. Das Bujinkan Mugen Dōjō Puchheim war Gastgeber des vierten gemeinsamen Trainingsabends der „Bujinkan München Gemeinschaft“ (das erste Keikokai nach den bisherigen Lockdowns). Geleitet wurde die erste hälfte des Trainings von Stefan Filus aus dem Sakura Dōjō München. In der inzwischen wohlbekannten und wirklich guten Trainingsatmosphäre widmeten wir uns diesmal einem Deepdive zum Thema Ausweichen oder Sabaki | 裁き. Dabei wurden nicht nur die bekannten Bewegungen durch neue Übungen neu entdeckt, sondern auch theoretische und taktische Aspekte dieser vermeintlich einfachen Bewegungen vermittelt. Im Anschluss daran übernahmen Matthias …

Togakure Ryū Tagesseminar am 19.06.2021

Admin Allgemein

Am Samstag, den 19.06.21, fand unser Togakure Ryū Ninpō Taijutsu Tagesseminar auf dem Gelände des TSV Trudering statt. Aufgrund der mittlerweile ungewohnten Gruppenstärke und dem Outdoor-Setting fühlte es sich fast wie auf einem der Bujinkan Trainingslager an. 23 wortwörtliche (Kastanien-) Schattenkrieger aus vier verschiedenen Dōjō in München trafen sich bei hochsommerlichen Temperaturen und einer Luftfeuchtigkeit, die fast an einen Tag im japanischen Spätsommer heran kam, um alle neun Formen der Santo Tonkō no Kata aus der Togakure Ryū zu trainieren. Schwerpunkte waren zum Beispiel zu sehen, wie die einzelnen Formen aufeinander aufbauen, oder dass es einer gewissen explosiven Aggressivität im …

Endlich wieder gemeinsam trainieren

Admin Allgemein

Am vergangenen Mittwoch, den 13.05.2021, konnten wir, nach fast einem halben Jahr Pause, endlich wieder an einem Ort gemeinsam trainieren. Auch wenn wir uns die vergangenen Monate zweimal die Woche zu Online-Trainingseinheiten getroffen haben, war es doch wie ein Neufanfang. So fanden, aller noch verbleibenden Hindernisse (wie die Testnachweise) zum Trotz, am Mittwoch überraschend viele Teilnehmer den Weg ins Training. Ergänzt wurden diese durch diejenigen Mitglieder die vom heimischen Wohnzimmer aus über einen Online-Stream des Trainings teilnahmen. Ein Angebot, dass wir in den nächsten Monate des Übergangs aufrechterhalten werden. Auch wenn wir aufgrund des schlechten Wetters und dem dadurch nötigen …

Theorie und Praxis in Zeiten von Corona

Admin Allgemein

Corona und die damit verbundenen Einschränkungen stellen uns alle vor verschiedene, neue Herausforderungen. Auch unser Training kann nicht in gewohnter Umgebung und nach den üblichen, bekannten Abläufen stattfinden. Wie viele andere Dōjō, so haben auch wir unseren Unterricht vorübergehend in die virtuelle Welt verlegt. Das Training teilt sich dabei in einen praktischen und einen theoretischen Teil auf. Der praktische Unterricht stellt uns zwar manches Mal vor logistische Herausforderungen in den eigenen vier Wänden, ist aber trotzdem machbar und wertvoll. Das gewohnte Umfeld zu verlassen, sich an widrige Umstände anzupassen und trotzdem weiter zu machen ist genau das, was Hatsumi Sensei …

Kihōn Tagesseminar am 24.10.2020

Admin Allgemein

von Fabian Brossmann Ein Jeder von uns ist mit der ureigenen Herausforderung vertraut, sich neuen Umweltbedingungen zu stellen und sich, im Zuge dessen, adaptive Fähigkeiten und Kenntnisse anzueignen. Dabei greifen wir jedoch immer auf bewährte Konzepte oder bereits gelernte Grundlagen (Kihōn) zurück und hangeln uns anhand dieser Stück für Stück voran bis wir, trotz aller Widrigkeiten, unser Ziel erreichen. Es ist daher von essentieller Bedeutung, dass diese Grundlagen bestmöglich ausgeprägt und regelmäßig wiederholt werden. In diesem Sinne fand am 24.10.2020 das Kihōn Seminar der Bujinkan München Dōjō-Gemeinschaft statt. Hierbei wechselten die Shidōshi der Bujinkan Dōjō Kurome, Ookami und Puchheim zwischen …

„Das lernt man ein Leben lang“

Stefan Allgemein

von Stephan Holata Diesen Satz sagte ein Bekannter von mir als er das erste Mal bei einem Training in unserem Dōjō mitgemacht hatte und seine Einschätzung ist gar nicht so falsch. Bujinkan Budō Taijutsu, die überlieferten Kampfkünste der Samurai und Ninja, zu lernen ist eine Lebensaufgabe. Selbst die Großmeister aus Japan und aller Welt, die bereits ihr ganzes Leben lang trainieren, entdecken immer weitere tiefere Ebenen in dieser traditionsreichen Kampfkunst. Ich selbst befinde mich noch am Anfang meiner Reise und möchte hier mein bisheriges Verständnis wiedergeben. Zugegeben, wenn man von außen auf eine Trainingseinheit des Bujinkan schaut, scheint es doch …