Am Samstag, den 20.01., war es soweit – das Wakagi Dojo Lauf hatte zum Sojutsu-Seminar eingeladen und weder Wind noch Schnee konnten uns davon abhalten, zu Gast bei unseren fränkischen Freunden zu sein. Gewohnt freundlich und offen wurden wir, trotz Verspätung wegen Autobahnvollsperrung, empfangen und konnten uns gleich zum Start über einen Leitfaden in Form eines kompakten Handbuchs freuen. Unter Zuhilfenahme dieses Skriptes wurden alle Techniken der Kukishinden Ryū Sōjutsu Kaisetsu Gata | 九鬼神伝流 槍術 快攝型 (= erste Stufe der Kukishinden Ryū Lanzentechniken) durch Dino Gheri vermittelt. Dabei wurden die von Someya Sensei weitergegebenen Abläufe auch regelmäßig durch Ansätze anderer japanischer …
Jahresabschluss 2017: Training, Kinderprüfung und Weihnachtsfeier
Am Samstag, den 02.12.2017 fand unser alljährlicher Jahresabschluss statt. Traditionell kommen wir am Ende des Jahres noch einmal zusammen, trainieren miteinander uns blicken gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück. Hojōjutsu (捕縄術) Den Auftakt machte ab 10:00 Uhr morgens das Erwachsenentraining, in dem wir uns mit dem Hojōjutsu und insbesondere mit Hayanawa (早縄 / Techniken mit dem „schnellen Seil“) beschäftigten. Nach dem Kennenlernen des Seils als „Werkzeug“, verwendeten wir Kata aus dem Takagi Yoshin Ryū Jutaijutsu (高木揚心流柔体術) und dem Shinden Fudō Ryū Dakentaijutsu (神傳不動流打拳体術) als Grundlage für die Fixierung von Uke. Im Gegensatz zu vielen anderen Waffen, die im Lehrplan des Bujinkan …
Someya Kenichi Daishihan in Reutlingen 2017
30 Mitglieder des Sakura Dōjō München machten sich vom 08. – 10.09.2017 auf den Weg nach Reutlingen um unter Someya Kenichi Happo Biken Daishihan und Kamioka Mamuro Daishihan zu trainieren. Da viele Dōjōmitglieder bisher noch nie die Gelegenheit hatten, nach Japan zu reisen und von einem japanischen Seniorlehrer zu lernen, waren die Erwartungen und natürlich auch die Nervosität entsprechend hoch. Zudem ist Someya Sensei für unser Dōjō seit vielen Jahren, neben dem Unterricht von Hatsumi Sensei, die „Hauptquelle“ unseres Trainings und der Unterricht in seinem Dōjō ist fester Bestandteil während jeder unserer Japanreisen. Someya Sensei ist für sein umfangreiches Wissen …
Taijutsu Training mit Someya Sensei und Kamioka Sensei
Als kleinen Vorgeschmack auf das kommende Wochenende fuhren sieben Mitglieder des Sakura Dōjō am Dienstag, den 05.09.2017, zum Abendtraining nach Reutlingen. Angekommen, umgezogen und nach herzlicher Begrüßung der anderen 35 Teilnehmer, warteten wir gemeinsam im Dōjō auf Somea Sensei und Kamioka Sensei. Als sie mit Holger eintrafen wurden sie mit kräftigem Applaus empfangen. Nach Umziehen und Angrüssen wurde gleich mit dem Training begonnen. Someya Sensei begann mit Kamae und Kihon, erweiterte dann die Grundlagen mit Waffen und betonte dabei immer wieder die Kamae und Körperhaltung. Als Thema für die zweite Trainingshälfte wurde Ganseki Nage ausgewählt. Someya Sensei zeigte auf was …
Bujinkan Trainingslager 2017
Das diesjährige, mittlerweile fünfte Bujinkan Trainingslager Deutschland stand im Zeichen des Jō Jutsu | 杖術 . Der Jō ist allgemein eine sehr schnelle, flexible Waffe und das Verständnis für die Besonderheiten in Umgang und Anwendung sind entscheidend dafür, die Eigenheiten des Jō Jutsu verstehen und schätzen zu können. Deshalb wurde der Trainingsfokus auf drei Hauptbereiche gelegt: Training der Grundlagen Wie meistens, so ist es auch im Umgang mit dem Jō wichtig, vorne anzufangen und sich ganz allgemein erst mit grundlegenden Themen zu beschäftigen und die Kihōn so genau wie möglich zu lernen. Im Bereich der Grundlagen standen also zunächst ganz praktische Inhalte wie beispielsweise Schlagen, Blocken, …
Embu 2017
Nach unserem administrativen „Neuanfang“ als Abteilung im TSV Trudering, luden wir am 18.05.2017 alle Vereinsmitglieder, deren Familien, aber auch alle anderen Interessierten zu unserem ersten Embu in 2017 ein – welches zugleich auch unsere erste öffentliche Demonstration war. Dabei war es uns wichtig, keine spektakulären „Showelemente“ einzubauen, sondern vielmehr einen ehrlichen Querschnitt unseres Trainings zu zeigen. Ein wenig überrascht wurden wir durch die große Anzahl Gäste, die unserer Einladung gefolgt waren. Entsprechend hoch war die Nervosität einiger der Protagonisten. Nach einer kurzen Begrüßung/Einführung und der Erklärung der „Spielregeln“ für das Embu, starteten wir zunächst mit ein paar Grundlagen: Kamae, Tsuki, Uke …
Kukishinden Ryū Bojutsu Seminar in Fulda
Bereits am Freitagabend machten sich einige auf den Weg nach Fulda um das das erste Seminar der diesjährigen Langwaffen-Seminarreihe von Holger Kunzmann am 11. & 12.02.2017 im Bujinkan Dojo Fulda zu besuchen. Nach einer zumeist staufreien Anreise und dem (für die meisten) entspannten Bezug der Unterkünfte trafen wir uns im „Little Tokyo“ um den Anreisetag mit ein paar Fuldarianern und anderen Seminarbesuchern bei leckerem Sushi ausklingen zu lassen. Am Samstagmorgen trafen auch die letzten Münchner ein und wir waren mit 6 Mann und einer Frau auf Sollstärke. Dadurch schafften wir es, dass wir unter den zahlreichen Seminarteilnehmern aus Fulda, Würzburg, …
Shape your weapon(s)
Beim Waffentraining in den Kampfkünsten lässt sich regelmäßig ein kleines „Phänomen“ feststellen: nach einiger Zeit, in der man mit den Dôjô-eigenen Waffen trainiert hat, möchte man sich eigene anschaffen. Dies ist meiner Meinung nach ein wichtiger Schritt, da er unter anderem auch die Absicht ausdrückt, sich ernsthafter und längerfristiger mit dem Umgang mit der entsprechenden Waffe auseinander zu setzen. Ich kenne keinen erfahrenen Budôka, der nicht zumindest die für seinen ausgeübten Stil notwendige „Grundausrüstung“ besitzt. Unweigerlich stellt sich dabei die Frage nach Qualität und Praxistauglichkeit des neuen Trainingsgeräts. Man möchte verständlicherweise die bestmögliche Waffe! Handelt es sich um eine Holzwaffe, …
Tori (取り) und Uke (受け)
Tori = „Verteidiger“ Uke = „Angreifer“ Partnerübungen sind für das Bujinkan Training unerlässlich. Hierbei nehmen die Partner abwechselnd die Rolle des Angreifers oder des Verteidigers ein. Allerdings sind diese Begriffsdefinitionen wiederum etwas eingeschränkt und werden der eigentlichen Bedeutung nicht ganz gerecht. Als Tori wird vielmehr derjenige Partner bezeichnet, der die Haupthandlung im entscheidenden Moment ausführt. So sind synonym zu Tori folgende Ausdrücke geläufig: Nage | 投げ: Werfender Shite | 仕手: Ausführender Der Begriff Tori ist von toru | 取る abgeleitet, was „ergreifen, nehmen, aufnehmen, wählen, fassen“ oder „packen“ bedeutet. Als Uke wird derjenige bezeichnet, der die Haupthandlung empfängt. Uke wird …
Kotō Ryū Tagesseminar
Ein kurzer Rückblick auf unser Tagesseminar im Juli aus Teilnehmersicht: Am Sonntag den 3. Juli 2016 beschäftigten wir uns im Rahmen eines Tagesseminars mit der Hekitō Gata | 劈刀型 des Kotō Ryū Koppōjutsu | 虎倒流骨法術 und insbesondere deren Verbindung zu den grundlegenden Prinzipien der Kihōn Happō | 基本八法. 14 Teilnehmer fanden sich in freudiger Erwartung am Morgen mit ihren Bokken im Dojo ein, um sich von Shidōshi Stefan Filus in Kihōn Happō und den Muto Dori Kata | 無刀捕型 unterweisen zu lassen. Nach einem theoretischen Überblick trainierten wir zunächst grundlegende Fähigkeiten. Insbesondere dem Ausweichen wurde besondere Aufmerksamkeit gewidmet, da dieses …